Das beste Star Wars-Fanprojekt seit Jahren – und es wurde mit KI erschaffen

Ein neues Star Wars-Fanprojekt sorgt für Furore – nicht etwa aus den Studios von Lucasfilm, sondern aus der Feder eines einzelnen Filmemachers, der modernste KI-Technologie nutzt. „The Ghost’s Apprentice“ von Kavan Cardoza, bekannt als Kavan the Kid, setzt neue Maßstäbe für KI-gestützte Videoproduktionen und könnte Hollywoods Zukunft mitprägen. Video-to-Watch: https://www.youtube.com/watch?v=KWlxMC0j498&t=1s 🎬 Ein KI-MeisterwerkCardozas Kurzfilm erzählt eine klassische

Mehr lesen

KI gegen Frauenkrebs: Google und das Institut Curie bündeln Kräfte

Google hat auf dem France AI Action Summit eine bahnbrechende Partnerschaft mit dem Institute of Women’s Cancers angekündigt, um die Erforschung und Behandlung von Brust- und gynäkologischen Krebserkrankungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu verbessern. 🏥 Warum diese Zusammenarbeit wichtig istFrauenkrebs ist eine der häufigsten und tödlichsten Erkrankungen weltweit. Jährlich erkranken fast 60.000 Frauen in

Mehr lesen

Adobe Firefly Video Model: Die nächste Generation KI-gestützter Videoproduktion

Adobe erweitert mit dem Firefly Video Model die Grenzen der kreativen KI-Technologie. Die neueste Erweiterung der Firefly-Plattform ermöglicht IP-freundliche, kommerziell sichere Video- und Audio-Generierung und kombiniert diese mit leistungsstarken Bild- und Vektorgenerierungstools. 🎬 KI-gesteuerte Videoerstellung mit FireflyMit Firefly können Nutzer Videos aus einfachen Text-Prompts generieren, bestehende Bilder in animierte Sequenzen verwandeln oder realistische Umgebungen, Naturaufnahmen und

Mehr lesen

KI-Deepfake löst Debatte aus: Gefälschte Video-Botschaft gegen Kanye West

Ein virales, KI-generiertes Video sorgt weltweit für Aufsehen: Es zeigt prominente jüdische Schauspieler und Künstler, darunter Adam Sandler, Scarlett Johansson und Steven Spielberg, die sich geschlossen gegen Kanye Wests jüngste antisemitische Äußerungen stellen. In Wahrheit haben die Stars jedoch nie an diesem Video mitgewirkt – es wurde komplett durch künstliche Intelligenz generiert. 🎥 Ein Deepfake mit

Mehr lesen

OpenAI enthüllt Pläne für GPT-4.5 und GPT-5 – Die Zukunft der KI wird vereinfacht und leistungsfähiger

OpenAI-CEO Sam Altman hat erstmals eine klare Roadmap für die nächsten großen KI-Modelle veröffentlicht. Die wohl spannendste Nachricht: OpenAI will seine komplizierte Modellpalette vereinfachen und in Zukunft ein einheitliches, intelligentes System anbieten. Doch was bedeutet das genau? Und wann können wir mit GPT-4.5 und GPT-5 rechnen? 🚀 GPT-4.5: Das letzte seiner Art 🔹 GPT-4.5 trägt den internen Codenamen „Orion“

Mehr lesen

KI für alle: OpenEuroLLM öffnet Large Language Models für europäische Sprachen

Die EU hat das OpenEuroLLM-Projekt mit dem prestigeträchtigen STEP-Siegel ausgezeichnet – eine bedeutende Anerkennung für europäische KI-Innovationen. Das Projekt entwickelt die erste Open-Source-LLM-Familie, die alle aktuellen und zukünftigen EU-Sprachen unterstützt. 🏆 Was steckt hinter dem STEP-Siegel? 🔹 Strategische Förderung: Das STEP-Programm stärkt Europas industrielle Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsseltechnologien wie KI.🔹 Exzellenz-Zertifikat: Das Siegel hilft Projekten, weitere EU-Fördermittel zu

Mehr lesen

🎸 KI trifft Rock’n’Roll: Beatles gewinnen Grammy mit „Now and Then“

Die Beatles haben mit ihrem Song „Now and Then“ den Grammy für die beste Rock-Performance gewonnen – und das dank eines revolutionären KI-Einsatzes. Damit ist es das erste Stück, das mithilfe künstlicher Intelligenz restauriert wurde und einen Grammy erhielt. 🕰️ Eine Zeitreise mit John Lennons Stimme 🔹 Original aus den 1970ern: John Lennon nahm den Song in

Mehr lesen

DeepSeek: Die meistgeladene KI-App – und bald verboten?

Die chinesische KI-App DeepSeek hat vergangene Woche OpenAI’s ChatGPT im App Store überholt und ist zur meistgeladenen kostenlosen App geworden. Doch während Millionen Nutzer sie begeistert testen, wachsen geopolitische Spannungen und Sicherheitsbedenken. Regierungen und Behörden weltweit – von NASA und der US Navy bis hin zu Taiwan und Italien – haben DeepSeek bereits verboten. Droht nun

Mehr lesen

OpenAI stellt „Deep Research“ vor: Die Zukunft der KI-gestützten Recherche?

Die Zeiten, in denen KI-Modelle nur oberflächliche Antworten liefern, könnten bald vorbei sein. OpenAI hat mit „Deep Research“ eine neue Funktion für ChatGPT angekündigt, die gründliche, mehrstufige Recherche ermöglicht – ideal für Fachkräfte aus Finanzen, Wissenschaft, Politik und Technik oder für Konsumenten, die komplexe Kaufentscheidungen treffen. 🔎 Was kann ChatGPT Deep Research? 🔹 Tiefgehende Recherche statt schneller

Mehr lesen

UC Berkeley schlägt Big Tech: DeepSeek-Klon für nur 30 Dollar!

Ein Team von Forschern der UC Berkeley hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Sie haben die Kernfähigkeiten von DeepSeek R1-Zero für nur 30 Dollar nachgebaut – und damit bewiesen, dass fortschrittliche KI nicht Milliarden kosten muss. Ihr Projekt TinyZero zeigt, dass hochentwickelte KI-Reasoning-Modelle für jedermann zugänglich werden könnten. 🧠 Wie haben sie das gemacht?Anstatt teure Cloud-Dienste oder massive

Mehr lesen