Ein virales, KI-generiertes Video sorgt weltweit für Aufsehen: Es zeigt prominente jüdische Schauspieler und Künstler, darunter Adam Sandler, Scarlett Johansson und Steven Spielberg, die sich geschlossen gegen Kanye Wests jüngste antisemitische Äußerungen stellen. In Wahrheit haben die Stars jedoch nie an diesem Video mitgewirkt – es wurde komplett durch künstliche Intelligenz generiert.

🎥 Ein Deepfake mit klarer Botschaft

🔹 Das Video zeigt jüdische Prominente in T-Shirts mit der Aufschrift „Enough is Enough“ und einem Hamsa-Symbol, das Kanye West den Mittelfinger zeigt.
🔹 Die Ersteller des Videos wollten eine schnelle und medienwirksame Reaktion auf Wests antisemitische Äußerungen erzeugen.
🔹 Laut Co-Creator Guy Bar wurde das Video bewusst mit bekannten jüdischen Persönlichkeiten erstellt, um eine starke Botschaft zu senden.

🚨 Johansson warnt vor den Gefahren von KI-Manipulation

🔹 Scarlett Johansson veröffentlichte ein Statement, in dem sie den Missbrauch von KI scharf kritisiert.
🔹 Sie betonte, dass KI ein größeres Risiko darstellt als einzelne Hassredner, da sie zur Massenverbreitung von Desinformation genutzt werden kann.
🔹 Johansson forderte die US-Regierung auf, strengere Gesetze gegen Deepfake-Manipulation zu verabschieden.

Kanye West verliert weitere Unterstützer

🔹 Nach der Veröffentlichung antisemitischer Inhalte wurde Wests Online-Store von Shopify gesperrt.
🔹 Sein Talentmanagement 33&West beendete die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung.
🔹 David Schwimmer forderte Elon Musk auf, West von der Plattform X zu verbannen, da seine Inhalte reale Gewalt gegen jüdische Menschen fördern könnten.

⚖️ KI: Mittel gegen Hass oder gefährliche Manipulation?

🔹 Realitätsverlust: Deepfakes machen es schwerer, zwischen Wahrheit und Fälschung zu unterscheiden.
🔹 Fehlende Kontrolle: KI-generierte Videos könnten für politische und soziale Manipulation missbraucht werden.
🔹 Gesetzliche Grauzone: In vielen Ländern gibt es bisher keine klaren Regelungen gegen den Missbrauch von KI zur Erstellung täuschend echter Inhalte.

Bedeutung: Das Deepfake-Video zeigt die doppelte Macht von KI: Einerseits kann sie eine Plattform für gesellschaftlichen Protest bieten, andererseits stellt sie eine ernste Bedrohung für Wahrheit und Authentizität dar. Die Frage bleibt: Wer entscheidet, wo die Grenze liegt? 💭

© 2024 AllAboutVideo GmbH