🚀 Starbucks setzt AI-Liefer-Roboter ein: Die Zukunft der Kaffeezustellung

Schaut euch unbedingt das Video dazu an: https://www.youtube.com/watch?v=yYqviahEyno

☕ Starbucks testet KI-gesteuerte Lieferroboter in Südkorea

📹 Naver präsentiert bahnbrechende In-Office-Starbucks-Filiale mit autonomen Robotern

🤖 100 „Rookie“-Roboter liefern Kaffee, Pakete und Mittagessen auf 36 Etagen

🦾 „Ambidex“-Roboter mit zwei Armen sorgen für sichere und effiziente Interaktionen

🌐 Alle Roboter sind an Navers ARC-System angeschlossen, das Navigation, Planung und Verarbeitung über Cloud Computing steuert

🔬 Pilotprojekt: Bei Erfolg könnte die Bestellung deines Getränks bald von einer KI bei Starbucks erfolgen

💡 Nächster Schritt: Integration von generativer KI für personalisierte Bestellungen und Interaktionen

💡 Bedeutung: Diese Entwicklung zeigt das enorme Potenzial von KI in der Automatisierung alltäglicher Aufgaben und die Möglichkeiten, die dadurch für eine effizientere und erfüllendere Arbeitswelt entstehen.


🚀 Amazon setzt auf KI: 230 Millionen Dollar für generative KI-Startups

🤑 Amazon investiert 230 Millionen Dollar in generative KI-Startups
Amazon kündigte an, bis zu 230 Millionen Dollar in Startups zu investieren, die generative KI-Anwendungen entwickeln.

☁️ 80 Millionen Dollar fließen in das zweite AWS Generative AI Accelerator Programm
Ein Großteil der Investition, etwa 80 Millionen Dollar, wird in das zweite AWS Generative AI Accelerator Programm fließen, um Startups bei der Entwicklung von KI-Modellen zu unterstützen.

💻 Compute Credits für AWS-Infrastruktur: Förderung kann nicht auf andere Cloud-Dienstleister übertragen werden
Die Förderung wird in Form von Compute Credits für die AWS-Infrastruktur bereitgestellt, was bedeutet, dass die Mittel nicht auf Cloud-Dienste von Wettbewerbern wie Google Cloud oder Microsoft Azure übertragen werden können.

🤝 Partnerschaft mit Nvidia: Zugang zu Experten und Technologie sowie Aufnahme in das Nvidia Inception Programm
Startups, die am Accelerator-Programm teilnehmen, erhalten Zugang zu Experten und Technologie von Nvidia und können dem Nvidia Inception Programm beitreten, das zusätzliche Beratungsressourcen und Investitionsmöglichkeiten bietet.

📈 Erweiterung des Accelerator-Programms: Letztes Jahr 21 Startups mit insgesamt 6,3 Millionen Dollar unterstützt
Im Vergleich zum letzten Jahr, in dem 21 Startups bis zu 300.000 Dollar an AWS Compute Credits erhielten, hat sich das Programm erheblich erweitert.

🗣 Matt Wood, VP of AI-Produkte bei AWS: „Wir helfen Startups, weltweit führende Unternehmen zu gründen und neue KI-Anwendungen zu entwickeln“
Matt Wood, VP von AI-Produkten bei AWS, betonte, dass Amazon mit dieser Initiative Startups dabei unterstützen möchte, erstklassige Unternehmen aufzubauen und neue KI-Anwendungen zu schaffen, die globale Auswirkungen haben werden.

🚀 Amazon will im generativen KI-Markt aufholen: 100 Millionen Dollar für das AWS Generative AI Innovation Center und andere Initiativen
Amazon investiert auch in andere Initiativen wie das AWS Generative AI Innovation Center, um im schnell wachsenden und wettbewerbsintensiven generativen KI-Markt aufzuholen.

💡 Bedeutung:  Amazons umfangreiche Investitionen in generative KI-Startups verdeutlichen das enorme Potenzial und die wachsende Bedeutung von KI in verschiedenen Branchen. Die Unterstützung durch AWS und Nvidia bietet Startups die notwendigen Ressourcen, um innovative KI-Anwendungen zu entwickeln, die unsere Arbeitsweise und Lebensweise revolutionieren könnten.


🚀 Bill Gates setzt auf Kernkraft: So könnte sein neuestes Projekt US-Haushalte und KI versorgen

⚡ Bill Gates investiert 1 Milliarde Dollar in Kernkraftwerk in Wyoming
Bill Gates hat 1 Milliarde Dollar in ein neues Kernkraftwerk investiert, das in Kemmerer, Wyoming, entsteht. Dieses Werk wird von TerraPower, einer von Gates gegründeten Firma, entwickelt und soll sicherer und effizienter sein als traditionelle Atomkraftwerke.

🔧 Innovative Technologie: Natrium statt Wasser zur Kühlung
Das neue Kraftwerk verwendet Natrium anstelle von Wasser zur Kühlung des Reaktorkerns, was die Sicherheit erhöht, da kein hoher Druck entsteht, der zu gefährlichen Situationen führen könnte.

💸 Bau soll bis 2030 abgeschlossen sein
Nuklearenergie bietet für Gates eine Möglichkeit, den steigenden Energiebedarf zu decken, ohne zusätzliche Treibhausgase zu erzeugen. Dies ist besonders wichtig, da KI-Datenzentren und die Elektrifizierung von Fahrzeugen und Heizungssystemen mehr Strom benötigen.

💬 Gates über die Sicherheit und Vorteile der neuen Technologie
Gates betonte in einem NPR-Interview die starken Sicherheitsmerkmale des neuen Designs und die bedeutenden Vorteile, die es bieten könnte, um sowohl Haushalte als auch Datenzentren, die für KI-Anwendungen benötigt werden, mit Strom zu versorgen.

🏛 Unterstützung durch die US-Regierung
Das US-Energieministerium finanziert die Hälfte der Kosten für das TerraPower-Projekt, einschließlich der Design- und Lizenzierungskosten.

💡 Bedeutung: Gates sieht in der Verbindung von KI und Kernkraft eine Möglichkeit, den steigenden Strombedarf für KI-Datenzentren zu decken. Diese könnten bis zu 10% zusätzliche Stromlast verursachen, was neue Lösungen für eine saubere Energieversorgung erforderlich macht.


🚀 Microsoft erklärt: Dein Unternehmen braucht "Keine AI-Strategie”, sondern eine Geschäftsstrategie für AI

💼 AI soll Geschäftswert schaffen, nicht nur Strategien

Microsoft betont, dass Unternehmen keine separate AI-Strategie benötigen, sondern eine Geschäftsstrategie, die AI integriert, um den vollen Nutzen aus der Technologie zu ziehen.

📊 Ergebnisse der Microsoft Work Trend Index
Laut der Microsoft Work Trend Index nutzen inzwischen 75 % der Befragten AI bei der Arbeit, doppelt so viele wie vor sechs Monaten. Dies zeigt, dass die Akzeptanz und das Verständnis für AI in der Arbeitswelt wächst.

💡 Mehr Kreativität und Fokus durch AI
AI-Nutzer berichten von gesteigerter Kreativität und Fokus, da AI ihnen hilft, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren und Routinearbeiten zu delegieren. Dies führt zu mehr Zufriedenheit und Produktivität am Arbeitsplatz.

🚀 Vorantreiben durch "AI-Natives"
Vor allem "AI-Natives" – Mitarbeiter, die AI intensiv nutzen – treiben die Innovation in ihren Unternehmen voran. Sie experimentieren mit neuen Tools und teilen ihre Erkenntnisse, was zu besseren Arbeitsprozessen führt.

🌐 Unterstützung von Führungskräften
Nicht nur jüngere Mitarbeiter, sondern auch CEOs und Führungskräfte erkennen die Vorteile von AI. Diese positive Einstellung wird innerhalb der Unternehmen weitergegeben, was zu einem erfolgreichen Einsatz von AI führt.

🔄 Microsoft Copilot und andere AI-Tools
Microsofts Copilot-Plattform und andere AI-Tools sollen nicht menschliche Arbeit ersetzen, sondern ergänzen. AI kann insbesondere Wissensarbeiter unterstützen, indem sie langweilige oder einfache Aufgaben übernimmt.

🧠 Menschen bleiben kreativ
Microsoft betont, dass AI nicht kreativ ist – das sind die Menschen. AI soll dabei helfen, kreative Prozesse zu unterstützen und zu erleichtern, ohne die menschliche Kreativität einzuschränken.

🤝 Verantwortung und Chancen für die Gesellschaft
Microsoft sieht eine große Verantwortung und Gelegenheit darin, AI-Tools so zu gestalten, dass sie der Gesellschaft insgesamt zugutekommen. Es geht darum, Angst vor AI zu überwinden und die Möglichkeiten der Technologie zu nutzen.

💡 Bedeutung: Diese Perspektive von Microsoft unterstreicht die Bedeutung einer geschäftsorientierten Nutzung von AI, die sowohl die Produktivität steigert als auch die Arbeitszufriedenheit verbessert. AI wird nicht als Bedrohung, sondern als wertvolles Werkzeug betrachtet, das menschliche Fähigkeiten ergänzt und optimiert.


🚀 Alles, was Du über die Kosten von ChatGPT wissen musst

💸 ChatGPT kostenlos
Die kostenlose Version von ChatGPT bietet Zugang zum GPT-4o Modell, Inhalte aus dem Web, den GPT Store sowie die Möglichkeit, Dateien und Fotos hochzuladen und darüber Fragen zu stellen. Nutzer können auch Chat-Präferenzen als „Erinnerungen“ speichern und erweiterte Datenanalysen durchführen. Allerdings gibt es tägliche Kapazitätsgrenzen, nach deren Erreichen automatisch auf das weniger leistungsfähige GPT-3.5 Modell umgeschaltet wird.

💡 ChatGPT Plus
Für 20 Dollar pro Monat bietet ChatGPT Plus eine 5-fach höhere Kapazität als die kostenlose Version, frühen und priorisierten Zugang zu neuen Tools und eine erweiterte Datenanalysefunktion. Nutzer können Dateien direkt von Google Drive und Microsoft OneDrive hochladen und interaktive Diagramme und Tabellen erstellen.

👥 ChatGPT Team
Für kleine Unternehmen und Organisationen kostet ChatGPT Team 30 Dollar pro Nutzer pro Monat oder 25 Dollar pro Nutzer pro Monat bei jährlicher Abrechnung. Es bietet einen dedizierten Arbeitsbereich, Admin-Tools zur Teamverwaltung und den Zugang zu den neuesten Modellen von OpenAI. Nutzer können auch benutzerdefinierte Apps erstellen und teilen, die auf OpenAI-Modellen basieren.

🏢 ChatGPT Enterprise
Für große Organisationen bietet ChatGPT Enterprise zusätzliche Privatsphäre- und Datenanalysefunktionen, verbesserte Leistung und Anpassungsoptionen. Der Preis liegt bei etwa 60 Dollar pro Nutzer pro Monat mit einer Mindestanzahl von 150 Nutzern und einem 12-Monats-Vertrag. Kunden erhalten Zugang zu einem dedizierten Arbeitsbereich, einer Admin-Konsole, Integrationen für Single Sign-On und weiteren Funktionen.

🎓 ChatGPT Edu
ChatGPT Edu ist für Universitäten und deren Studenten, Fakultäten, Mitarbeiter und Campus-Teams konzipiert. Es bietet ähnliche Funktionen wie ChatGPT Enterprise, jedoch mit Unterstützung für SCIM zur Verwaltung von Cloud-Identitäten und Zugriff. Preise wurden noch nicht veröffentlicht.

🌐 OpenAI für Nonprofits
Nonprofit-Organisationen können ChatGPT Team zu einem ermäßigten Preis von 20 Dollar pro Nutzer pro Monat nutzen. Größere Nonprofits erhalten 50 % Rabatt auf ChatGPT Enterprise, was etwa 30 Dollar pro Nutzer bedeutet. Der Zugang ist jedoch auf bestimmte Organisationstypen beschränkt.

💡 Bedeutung: Diese verschiedenen Preispläne bieten Flexibilität für unterschiedliche Nutzergruppen, von Einzelpersonen über kleine Unternehmen bis hin zu großen Organisationen und Nonprofits. Durch die Integration von AI in den Arbeitsalltag können Nutzer ihre Produktivität und Zufriedenheit steigern und gleichzeitig von erweiterten Funktionen und höherer Kapazität profitieren.


🚀 Microsoft entlässt 1.500 Mitarbeiter und setzt auf die "AI-Welle"

📰 Microsoft streicht 1.500 Stellen, um sich auf KI zu konzentrieren
Microsoft entlässt zwischen 1.000 und 1.500 Mitarbeiter in den Abteilungen Azure Cloud und Mixed Reality, um sich auf die "AI-Welle" zu fokussieren und die Einführung dieser Technologie zu unterstützen.

💬 Leckage eines internen Memos
In einem durchgesickerten Memo erklärte Jason Zander, Executive Vice President für Strategic Missions and Technologies, dass diese Entlassungen im Einklang mit der langfristigen Vision und Strategie des Unternehmens stehen, um das Wachstum und die Nachhaltigkeit von Microsoft zu sichern.

💰 Investitionen in KI trotz Entlassungen
Microsoft entließ letztes Jahr 10.000 Mitarbeiter, während es gleichzeitig 10 Milliarden Dollar in OpenAI investierte. 

🧠 Große Pläne für die Zukunft
Microsoft plant, 100 Milliarden Dollar in den Bau eines Supercomputers zur Entwicklung eines fortschrittlichen neuen KI-Modells zu investieren. Trotz der bestehenden Investitionen in OpenAI strebt das Unternehmen auch die Entwicklung eines eigenen großen Sprachmodells an.

📉 Menschliche und monetäre Kosten
Die Investitionen in KI bringen nicht nur monetäre, sondern auch menschliche Kosten mit sich. Die aktuellen Entlassungen sind Teil einer umfassenden Umstrukturierung, bei der eine neue Abteilung namens "Microsoft AI" gegründet wird, um Projekte wie Copilot zu fördern.

🤝 Unterstützung für betroffene Mitarbeiter
Zander betonte, dass Microsoft bestrebt ist, die betroffenen Mitarbeiter mit Respekt, Würde und Transparenz zu unterstützen und ihnen durch diese Übergangsphase zu helfen.

💡 Bedeutung: Diese Entwicklung zeigt die starke Ausrichtung großer Technologieunternehmen auf KI und die damit verbundenen Veränderungen. Trotz der Entlassungen investiert Microsoft massiv in KI-Technologie, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Zukunft der Arbeit und Innovation mit sich bringt.


🚀 Apple Intelligence: Die Zukunft der KI auf deinem iPhone

🍏 Apple startet lang erwartete KI-Initiative, Apple Intelligence
Apple hat eine beeindruckende KI-Initiative vorgestellt, die eine Integration einer LLM-Schicht (Large Language Model) in das iPhone ermöglicht und Siri zu einem noch leistungsfähigeren Assistenten macht.

📱 Demo zeigt Siri als Alltagshelfer
Eine Demo zeigt, wie Siri Informationen aus mehreren Apps sammelt und sinnvoll zusammenfasst. Diese Funktion ist durch den Zugriff auf das Betriebssystem mehr als realistisch.

🔍 Technische Highlights: Kleine Modelle und Datenschutz
Apple nutzt ein Modell mit 3 Milliarden Parametern, das direkt auf dem Gerät verarbeitet wird. Bei komplexeren Aufgaben wird auf die private Cloud von Apple zurückgegriffen. Diese ist „zustandslos“, was bedeutet, dass alle Nutzerdaten nach der Verarbeitung gelöscht werden und Apple keinen Zugriff darauf hat.

🛡 Höchster Datenschutz
Apple hat eine private Cloud entwickelt, die laut Experten wie Matthew Green, Professor für Kryptographie an der Johns Hopkins University, den höchsten aktuellen Datenschutzstandards entspricht. Nutzer können bei noch komplexeren Anfragen entscheiden, ob diese an Drittsysteme wie OpenAI’s GPT-4o gesendet werden.

🔗 Strategische Genialität durch vertikale Integration
Apple nutzt seine hauseigenen Chips und ermöglicht so ein Datenschutzniveau, das andere Unternehmen kaum erreichen können. Durch die Plugin-Architektur können Apps mit Apple Intelligence-Funktionalität entwickelt werden, was zusätzliche Einnahmen für sowohl OpenAI als auch Apple generiert.

💸 Positive Auswirkungen auf das Geschäft
Apple Intelligence könnte ein Grund für den Kauf neuer Geräte sein und somit die Sorgen über stagnierende iPhone-Verkäufe und den Einfluss des Right-to-Repair-Gesetzes mildern.

🔋 Forschung zur Energieeffizienz von LLMs
Neue Forschungen zeigen, dass LLMs ohne Matrixmultiplikation verarbeitet werden können, wodurch Milliarden-Parameter-Modelle auf nur 13W laufen könnten – weniger als das menschliche Gehirn verbraucht.

💡 Bedeutung: Apple Intelligence zeigt das Potenzial, KI nahtlos in alltägliche Geräte zu integrieren, was die Nutzung und das Vertrauen in diese Technologie weiter fördern könnte. Die strategische Nutzung von Datenschutz und leistungsfähigen Modellen setzt neue Maßstäbe und könnte den Weg für zukünftige Innovationen ebnen.

© 2024 AllAboutVideo GmbH