📱 ChatGPT-4 mit Microsoft Copilot auch mobil kostenlos nutzen

Ihr könnt auch mobil jederzeit darauf zugreifen inkl. des Zugriffs auf die Copilot GPTs:

🆕 Neues mobiles Update: Microsoft Copilot hat ein Update erhalten, das Nutzern den kostenlosen Zugriff auf GPTs und Plugins in der mobilen App ermöglicht.

📲 Einfacher Zugang: Die Copilot-App kann im App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden.

🤖 Vielfältige GPT-Optionen: In der App stehen vier GPTs zur Verfügung: Designer, Vacation Planner, Cooking Assistant und Fitness Trainer. Probiert sie mal aus. 😉


🚀 OpenAI plant Milliarden-Investition in eigene Chipfabriken!

  • 🌐 OpenAI, bekannt für ChatGPT, will eigene Chipfabriken aufbauen, um die Nachfrage nach KI- und generativer KI-bezogenen Chips zu decken.
  • 🤖 Ambitioniertes Vorhaben: CEO Sam Altman plant, etwa 100 Milliarden Dollar zu sammeln, um ein weltweites Netzwerk von Chipfabriken aufzubauen.
  • 💰 Große Investitionen: Gespräche mit Venture-Capital-Firmen und anderen Finanzorganisationen laufen, um das benötigte Kapital zu sichern.
  • 🌍 Globale Ausdehnung: OpenAI sucht Finanzierung für Fabriken, die weltweit KI-Workloads bedienen sollen.
  • 🏭 Komplexe Fertigung: Chipfabriken erfordern massive Investitionen aufgrund teurer Maschinen und Technologien.
  • 📈 Markttrends: Der globale KI-Chipmarkt wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 jährlich um 40,5% wachsen.
  • 🛠️ Von Design bis Produktion: Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die ihre Chips extern fertigen lassen, plant OpenAI, den gesamten Prozess selbst zu steuern.
  • 🥇Wettbewerb mit Nvidia: OpenAI zielt darauf ab, mit Nvidia im Bereich der KI-Chips zu konkurrieren.
  • 🌐 Vertikale Integration in der AI-Hardware: Ein Trend, bei dem Technologieunternehmen zunehmend die Herstellung ihrer eigenen Hardware übernehmen.

📌 Bedeutung für KI-Fans: Dieses Vorhaben könnte die Landschaft der KI-Technologie dramatisch verändern. Mit eigenen Chipfabriken steigt OpenAI direkt in die Hardware-Produktion ein und setzt damit neue Maßstäbe in der KI-Industrie. Für KI-Fans und -Entwickler könnte dies eine Beschleunigung der Innovation und Verfügbarkeit fortschrittlicher KI-Technologien bedeuten.


🔮 Google Ads revolutioniert Suchkampagnen mit Gemini-Chatbot

  • 🤖 Innovation in der Werbewelt: Google Ads integriert das fortschrittliche KI-Modell Gemini, um das Erstellen von Suchkampagnen zu erleichtern und zu verbessern.
  • 💬 Chatbasierte Arbeitsweise: Dieses Feature ist jetzt für englischsprachige Werbetreibende in den USA und im Vereinigten Königreich verfügbar und optimiert Anzeigeninhalte, einschließlich Kreativmaterial und Schlüsselwörter.
  • 📈 Nachweislicher Erfolg: Google-Daten zeigen, dass kleine Unternehmen, die dieses Feature nutzen, eine 42%ige Steigerung der Anzeigenqualität ("gut" oder "ausgezeichnet") verzeichnen.
  • 🖼️ Zukünftige Bildintegration: In den kommenden Monaten wird das System Bilder vorschlagen, die mit Generativer KI und von Landingpages erstellt wurden. Alle KI-generierten Bilder erhalten ein Wasserzeichen (SynthID) und Metadaten zur Kennzeichnung ihrer KI-Erzeugung.
  • 🌍 Globale Einführung: Diese Funktion wird in den nächsten Wochen weltweit für alle englischsprachigen Werbetreibenden verfügbar sein, mit Plänen für weitere Sprachen in der Zukunft.
  • 🚀 Erste von vielen Integrationen: Dies ist nur der Anfang zahlreicher geplanter Integrationen für Google Ads, wobei im Laufe des Jahres weitere KI-getriebene Updates erwartet werden.

📌 Warum es für KI-Enthusiasten spannend ist: Die Integration von Gemini in Google Ads zeigt, wie KI die Effizienz und Wirksamkeit in der digitalen Werbung steigern kann. Für KI-Fans ist dies ein spannendes Beispiel für den praktischen Einsatz von KI, der nicht nur Zeit spart, sondern auch die Qualität und damit die Performance der Anzeigen verbessern könnte. Es unterstreicht das wachsende Potenzial von KI im Bereich Marketing.


🌐 Video der Woche: Die Zukunft der KI-Gefährten

📱 Rabbit R1: Revolution oder Spielerei? Die Zukunft der KI-Gefährten.

Hier geht´s zum Video!

  • 🤔 Rabbit R1 Debatte: Das Video von ColdFusion beleuchtet, ob der Rabbit R1, ein neues AI-Hardwaregerät, eine revolutionäre Entwicklung oder nur ein kurzlebiger Trend ist.
  • 🌐 Zukunft der KI-Begleiter: Es wird untersucht, wie sich KI-Gefährten in den nächsten zehn Jahren entwickeln könnten und welche Rolle sie in unserem Alltag spielen werden.
  • 📱 Suche nach dem "iPhone der KI": Wer wird als Erster ein Gerät schaffen, das einen ähnlichen Umbruch in der KI-Technologie bewirkt wie das iPhone in der Mobiltelefonie?
  • 🔍 Fazit: Das Video bietet eine umfassende Analyse aktueller Entwicklungen im AI-Hardware-Sektor und regt zur Reflexion über die zukünftige Rolle von KI in der Technologiebranche an.

P.S.: Wenn dir das Video zu lang ist, oder du eine längere Zusammenfassung auf deutsch möchtest, dann teste doch mal den Video Summarizer-GPT. Enjoy. 😊


🌐 Runway Gen-2 erweitert KI-Videoerstellung mit dem innovativen Multi Motion Brush

  • 🚀 Innovative Technik: Runway, ein New Yorker Startup für generative KI, hat sein Gen-2 Modell mit dem neuen Werkzeug "Multi Motion Brush" aktualisiert, das es ermöglicht, vielfältige Bewegungen in KI-Videos zu integrieren.
  • 🌟 Branchenneuheit: Diese Entwicklung ist einzigartig für kommerziell verfügbare KI-Videoprojekte. Bisherige Produkte erlaubten nur Bewegung für das gesamte Bild oder ausgewählte Bereiche, nicht aber für mehrere Bereiche gleichzeitig.
  • 🖌️ Vielseitige Bewegungssteuerung: Mit Multi Motion Brush können Nutzer unabhängige Bewegungen für verschiedene Bereiche hinzufügen – von Gesichtsbewegungen bis hin zur Richtung der Wolken am Himmel.
  • 🎨 Einfache Anwendung: Benutzer laden ein Standbild hoch und "malen" es mit einem digitalen Pinsel, wobei sie Richtung und Intensität der Bewegung für jede Farbe unabhängig steuern.
  • 📈 Erweiterte Kontrollen: Gen-2 bietet verbesserte Steuerungsmöglichkeiten für Videoausgaben, einschließlich der Erstellung von Videos bis zu 18 Sekunden Länge und zusätzlichen Funktionen wie einem "Regie-Modus".
  • 🆚 Wettbewerb im KI-Video-Markt: Runway konkurriert mit Unternehmen wie Pika Labs und Stability AI’s Stable Video Diffusion Modellen im Bereich der KI-getriebenen Videogenerierung.
  • 🖼️ Text-zu-Bild-Tool: Runway bietet auch ein Text-zu-Bild-Werkzeug an, das mit ähnlichen Angeboten wie Midjourney und DALL-E 3 konkurriert.

📌 Warum es für KI-Fans spannend ist: Runways Multi Motion Brush stellt einen bedeutenden Fortschritt in der KI-getriebenen Videobearbeitung dar. Diese Technologie ermöglicht es, komplexe und vielschichtige Bewegungen in Videos einzufügen, was die Grenzen der Kreativität in der digitalen Videoproduktion erweitert. Für KI-Enthusiasten ist dies ein aufregender Einblick in die fortschrittlichen Möglichkeiten der Videobearbeitung durch KI.


🌍 Dubbing Studio von ElevenLabs: Ein neues Zeitalter für präzise Video-Sprach-Lokalisierung

  • 🚀 Neues Werkzeug für Video-Lokalisierung: Dubbing Studio bietet umfangreiche Kontrolle über Transkription, Übersetzung, Timing und mehr für die Lokalisierung von Video-Voice over in unterschiedliche Sprachen.
  • 🎙️ Automatische und manuelle Anpassungen: Die Plattform transkribiert Inhalte automatisch, übersetzt sie in eine neue Sprache und generiert eine neue Audiospur. Nutzer können dann jeden Aspekt des Projekts manuell anpassen.
  • 🌐 29 Sprachen zur Auswahl: Mit Dubbing Studio können Projekte in 29 Sprachen übersetzt werden.
  • ✏️ Transkript- und Übersetzungsbearbeitung: Nutzer können Transkripte und Übersetzungen generieren, bearbeiten und neu generieren, um die Lokalisierung zu verbessern.
  • 🔊 Anpassung von Audiospuren: Nutzer können die Stimmstabilität, Ähnlichkeit und den Stil jeder Audiospur anpassen sowie Stimmen ausgewählten Audiospuren zuweisen.
  • 🕒 Zeitcodierung: Synchronisation des Dialogs mit der Bildschirmaktion durch Anpassung der Zeitcodes.
  • 🌟 Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Ideal für Content-Ersteller, die ihre Inhalte global verbreiten und gleichzeitig lokal resonieren lassen möchten.

📌 Warum es für KI-Fans spannend ist: Dubbing Studio zeigt die beeindruckende Entwicklung in der KI-gestützten Sprachen-Lokalisierung von Inhalten. Die Fähigkeit, feine Anpassungen an Sprache, Ton und Timing vorzunehmen, bietet neue Möglichkeiten für Content-Ersteller, ihre Reichweite zu erweitern und gleichzeitig die Qualität und Authentizität der Lokalisierung zu wahren.


KI-App der Woche: Artflow 🎭

Artflow: https://app.artflow.ai/

  • 🖼️ Vielseitige Bildgenerierung: Artflow ermöglicht es dir, Bilder von dir selbst in verschiedenen Rollen zu erstellen, wie etwa als Superheld oder als Fantasy-Charakter.
  • 🧙‍♂️ Einfache Bedienung: Du kannst einfach ein Foto hochladen und Artflow generiert verschiedene Charaktere mit deinem Gesicht, ohne komplexe Einstellungen.
  • 💡 Innovative KI-Nutzung: Artflow verwendet stabile Diffusionsmodelle, um konsistente Charaktere zu erstellen, was bei anderen KI-Tools oft schwierig ist.
  •  🆓 Kostenlose Optionen verfügbar: Artflow bietet eine kostenlose Version mit begrenzten, aber ausreichenden Optionen, um die App mal zu testen.
  • 🎨 Individuelle Anpassung: Nutzer können Stile, Ausdrücke und weitere Einstellungen anpassen, um einzigartige Bilder zu erstellen.

📌 Warum es für KI-Fans interessant ist: Artflow demonstriert, wie KI die Grenzen der Kreativität und Personalisierung in der digitalen Bildgestaltung erweitert. Für KI-Begeisterte bietet es spannende Einblicke in die Zukunft der personalisierten Bildbearbeitung und -erstellung.


🧠 Google und Hugging Face: Eine starke Allianz für Open-Source-KI

  • 🤖 Zugang zu Supercomputing: Durch die neue Partnerschaft mit Hugging Face bietet Google Cloud Entwicklern die Möglichkeit, KI-Modelle zu bauen, zu trainieren und zu implementieren, ohne für ein Google Cloud-Abonnement zu bezahlen.
  • 💻 Leistungsstarke Ressourcen: Entwickler auf der Hugging Face-Plattform erhalten "kostengünstigen" Zugang zu Googles Tensor Processing Units (TPU) und GPU-Supercomputern, einschließlich Tausender von Nvidias gefragten H100s.
  • 🌐 Beliebte KI-Modell-Repository: Hugging Face ist eine der populärsten Repositories für KI-Modelle und beherbergt Open-Source-Grundmodelle wie Metas Llama 2 und Stability AIs Stable Diffusion.
  • 🚀 Starke Unterstützung: Hugging Face, mit einem Wert von 4,5 Milliarden Dollar, hat im letzten Jahr 235 Millionen Dollar von Google, Amazon, Nvidia und anderen erhalten.
  • 🌍 Förderung des Open-Source-KI-Ökosystems: Googles Partnerschaft mit Hugging Face verstärkt die Unterstützung für die Entwicklung des offenen KI-Ökosystems.

📌 Warum es für KI-Fans spannend ist: Diese Partnerschaft signalisiert eine bedeutende Verschiebung hin zur Demokratisierung von KI-Ressourcen und -Tools, indem sie Entwicklern Zugang zu hochentwickelten Rechenleistungen bietet. Für KI-Enthusiasten und Entwickler eröffnet dies neue Möglichkeiten für Innovation und Forschung in der KI-Welt.

© 2024 AllAboutVideo GmbH